



Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Quadra-App informieren.
Verantwortlicher
Verantwortliche für die App ist die
Bräunlich GmbH
vertreten durch den Geschäftsführer Tobias Bräunlich
Am Heideberg 26
D-06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon +49 3491 61 810
E-Mail info@braeunlich-gmbh.com
Welche Daten werden verarbeitet?
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Um Ihnen unsere App und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
– Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
– zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
– auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
– zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
Wir werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten Bezug nehmen, so dass Sie einordnen können, auf welcher Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.
Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Nutzungsdaten
Beim Herunterladen einer App werden erforderliche Informationen an den jeweiligen App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail Adresse, Kundennummer beim App Store und die individuelle Gerätekennung. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss. Verantwortlich hierfür ist der Betreiber des jeweiligen App Stores. Wir verarbeiten nur die Daten, die zum Herunterladen der App auf Ihr Gerät erforderlich sind.
Bei Verwendung einer App verarbeiten wir folgende Daten, um die Nutzbarkeit der bereitgestellten Funktionen zu ermöglichen und die Sicherheit und Stabilität der App zu gewährleisten:
– IP-Adresse des Nutzers
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Betriebssystem des Nutzers
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies
Innerhalb der App kommen keine Cookies zum Einsatz.
Daten die die APP des verbundenen Quadra Gateways und Speicherorte
Die App verwendet Daten des verbundenen Quadra Gateways, die im Folgenden aufgelistet sind
– Metadaten des Gateways (Name, Firmwareversion, Remote-URL, Remote-Port)
– Metadaten der verbundenen Geräte (Name, ID, Typ des Geräts)
– Metadaten der erstellten Räume (Name, ID, Typ des Raums)
– Inhaltsdaten der verbundenen Geräte (Status, Relation zu einem Raum)
– Inhaltsdaten der erstellten Räume (Status, Szenario)
Alle Daten liefert das verbundenen Quadra Gateway und alle Daten werden innerhalb des Quadra Gateways und auf dem internen Speicher des Nutzerendgerätes gespeichert.
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer App und für Erfüllung von vertraglichen Pflichten gegenüber unseren Kunden bzw. der Wahrung unserer berechtigten Interessen.
Empfänger / Weitergabe von Daten
Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser App ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere
im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Soweit personenbezogene Daten außerhalb der europäischen Union verarbeitet werden, können Sie dies den vorherigen Ausführungen entnehmen.
Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser App oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser App
Stand: 20/05/2024